Das Projekt wir von 5 jungen Frauen geleitet und durchgeführt, ebenso kam die Idee dafür von ihnen. Das Format des Solidaritätsprojekts der Europäischen Union fördert Eigeninitiative und Engagement mit finanzieller Förderung.
„Im Rahmen des Projekts "Girl Power - wie geht das?" haben wir uns das Ziel gesetzt, jungen Mädchen dabei zu helfen, nicht nur ihre innere Stärke und Schönheit zu erkennen, sondern auch ihren Selbstwert und ihre Fähigkeiten, welche im Verlauf des Projekts besser verstanden und gesteigert werden sollten. Es wird angestrebt bestehende Hindernisse anzusprechen und einen Raum für positive Veränderungen zu schaffen, der die Mädchen auf ihrem Weg zur Selbstentfaltung unterstützen soll.
Ein zentraler Bestandteil ist es, den Teilnehmerinnen zu vermitteln, dass unabhängig von unfairer äußerer Wahrnehmung und Spiegelung, sie wertvoll und einzigartig sind. Ebenfalls legen wir besonderen Fokus darauf, gemeinsam mit den Mädchen an Gewohnheiten und Glaubenssätzen zu arbeiten, die oft schon in der Kindheit verankert wurden. Durch gezielte Unterstützung ermutigten wir sie, sich von hinderlichen Glaubenssätzen zu lösen.“
Das Projekt geht über 12 Monate und wir vom „Integration durch Kunst e.V.“ begleitet.